Divi vs. Elementor Pro: Welcher ist besser für WordPress?
Wenn es darum geht, eine Website auf WordPress zu erstellen, gibt es zahlreiche Plugins, die wir für die Gestaltung einer Plattform verwenden können. Divi und Elementor Pro sind zwei der beliebtesten unter ihnen. Diese Website (wpvivo.com) wurde mit Divi erstellt (ich persönlich benutze Divi).
Beide Builder verfügen über Hunderte von nützlichen Merkmalen, Funktionen, Themen und Tools. Diese können Sie frei verwenden, um die Website durch einfaches Ziehen von Elementen und Hinzufügen von Widgets zu erstellen.
So können Sie Ihre Website individuell gestalten und nach Ihren Wünschen anpassen. Obwohl beide Web-Builder ausgezeichnete Möglichkeiten sind, ist es üblich, dass man bei der Entscheidung, welchen man verwenden soll, Zweifel hat.
Deshalb werde ich Ihnen bei dieser Gelegenheit alles erklären, was Sie über Divi und Elementor Pro wissen müssen, um Ihre Seiten mit WordPress zu erstellen.
Welcher ist der beste Builder für WordPress?
Divi und Elementor Pro sind die am besten bewerteten Builder in WordPress. Deshalb ist es eine komplexe Aufgabe, zu entscheiden, welche der beiden Möglichkeiten die bessere ist. Dies hängt davon ab, welche Erwartungen Sie an die Gestaltung Ihrer Website haben und wie Sie dieses Instrument nutzen wollen.
Sowohl Divi als auch Elementor Pro unterscheiden sich durch die Anzahl der Module, über die sie verfügen. All diese Elemente bieten Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Strukturierung der Plattform.
Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen diesen Web-Buildern ist jedoch, dass Divi ein Theme ist, während Elementor ein Plugin ist. Das bedeutet, dass Elementor Pro kein Standardtheme hat, obwohl beide dieselbe Dynamik haben.
Beide können jedoch nahtlos mit anderen WordPress-Themes zusammenarbeiten und haben dennoch ähnliche Funktionen.
Nachdem Sie dies gelesen haben, fragen Sie sich wahrscheinlich immer noch:
Was ist besser: Divi oder Elementor Pro?
Um herauszufinden, welcher Web-Builder für Sie am besten geeignet ist, ist es wichtig, die einzelnen Anbieter im Detail zu kennen. Aus diesem Grund habe ich eine kurze, aber sehr nützliche Beschreibung für beide getrennt erstellt.
Divi: Übersicht
Divi ist ein Web-Builder mit einer einfachen Generator-Schnittstelle. Er besteht aus Drag & Drop-Elementen, ohne dass der Softwarecode geändert werden muss. Er hat eine frische und intuitive Plattform, die es Ihnen ermöglicht, ihn sehr einfach zu benutzen.
Vor allem die Einfachheit von Divi hat mir immer gefallen. Tatsächlich ist es der Builder, den ich für diese Plattform verwendet habe und den ich die meiste Zeit benutze.
Ich finde ihn interaktiver. Denn alle Einstellungen sind auf der Seite selbst zu sehen und nicht in einer Seitenleiste wie bei Elementor Pro.
Ein weiteres Highlight ist, dass Sie in Divi Zugriff auf über 800 verschiedene Layouts und Website-Vorlagen haben. Seine Bibliothek ist sehr vielfältig, insbesondere im Vergleich zu den Optionen, die Elementor Pro zu bieten hat.
Vorteile von Divi
- Intuitive Nutzung, ideal für die Gestaltung; er ist schnell und einfach zu verstehen und die Funktionen des Builders zu beherrschen, Sie wählen die Module aus, die Sie einfügen möchten, und platzieren sie an der gewünschten Stelle.
- Mehr als 300 anpassbare, vorgefertigte Vorlagen, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Sie können sowohl Unternehmensvorlagen als auch dynamischere Vorlagen finden, die als Grundlage für die Erstellung Ihrer Website dienen.
- Sie können die Größen und Abstände der Trennwände völlig frei bearbeiten, indem Sie sie mit der Maus vergrößern oder verkleinern oder indem Sie bestimmte Höhen und Abstände im Bedienfeld hinzufügen.
- Responsive Möglichkeit: Die von Ihnen gestalteten Webseiten können sich an jedes Gerät anpassen, indem Sie die Größe von Text, Bild, Abständen usw. wählen. Sie können dies ganz einfach in der Konfiguration steuern, ohne CSS zu verändern oder zu kennen.
- Integration des Tag-Codes in den Header Ihrer Website, ohne dass Sie dies manuell tun müssen, sondern einfach über die entsprechende Option des Themes.
- Speichert Ihre Seiten: Sie können mit Divi unbegrenzt viele Seiten erstellen und jede einzelne wird in Ihrem Verzeichnis in bearbeitbaren Formaten gespeichert, falls Sie das Layout erneut benötigen.
Nachteile von Divi
- Das SVG-Format, ein Bildformat für Vektorgrafiken, wird nicht unterstützt. Dies ist sehr nützlich, um die Vorlage zu verschieben, ohne ihre Auflösung zu verändern, aber Divi erlaubt dies nicht.
- Einschränkungen bei der Bearbeitung der Kopf- und Fußzeile; dadurch können Sie den oberen und unteren Bereich Ihrer Website nicht anpassen und einige Ähnlichkeiten mit anderen Websites bleiben erhalten.
- Galerie: Die Strukturierung weist auch einige Einschränkungen auf. Sie können es jedoch ändern, wenn Sie sich mit CSS auskennen, oder Sie können Galerie-Plugins hinzufügen.
- Shortcodes: Die Divi-Plattform funktioniert technisch gesehen auf der Grundlage von Shortcodes oder Kurzbefehlen. Damit können Sie Funktionen und Elemente einfügen, ohne dass Sie programmieren müssen.
- Layout von Grund auf neu: Wenn Sie das Theme Ihrer Website ändern, werden alle Elemente auf unlesbare Shortcodes reduziert, wodurch Sie den Inhalt und das Design der Website verlieren. Sie müssen also das Layout von Grund auf neu erstellen.
- Es gibt keine kostenlose Version, Sie können den Builder problemlos ausprobieren, aber die einzige Möglichkeit, seine Dienste in Anspruch zu nehmen, besteht darin, für die entsprechende Lizenz zu bezahlen.
Elementor Pro: Übersicht
Elementor Pro ist ein WordPress Website-Builder-Plugin, mit dem Sie ohne Programmierkenntnisse Websites gestalten können. Es gibt eine Vielzahl von Vorlagen, die Ihnen Anregungen für die Gestaltung und Strukturierung der Plattform geben, wenn Sie diese benötigen.
Die Besonderheit von Elementor Pro ist, dass Sie alle Elemente und Funktionen der Seite, die Sie erstellen, bearbeiten können. Einschließlich der Farben der Kopf- und Fußzeile, der Ränder usw. per Drag-and-Drop, ohne dass eine einzige Codezeile geändert werden muss.
Elementor Pro ist sehr bekannt, weil er mit jedem Theme verwendet werden kann. Zum Beispiel Astra, GeneratePress, OceanWP, KadenceWP, Sydney und Neve. Wie Divi verfügt auch Elementor über Layout-Pakete, die für die Erstellung einzigartiger und dynamischer Inhalte nützlich sein werden.
Vorteile von Elementor
- Erstellen Ihrer Website auf einer leeren Oberfläche: Bei der Erstellung der Website mit Elementor finden Sie auf der Seite eine ganze Symbolleiste. Alle Elemente, die Sie zu einem leeren Hintergrund hinzufügen müssen, um Ihre Seite von Grund auf neu zu gestalten, befinden sich dort. Dadurch ist die Anpassung Ihrer Website sehr einfach, bequem und schnell.
- Kostenlose Version: Dieser Builder hat in seiner kostenlosen Version einige eingeschränkte Funktionen. Es gibt jedoch bestimmte Arten von Seiten, für die dies mehr als ausreichend ist. Auf diese Weise erhalten Sie kostenlos eine tolle Website, ohne etwas zu bezahlen.
- Vorlagen und Anpassungen: Es gibt eine große Auswahl an Vorlagen, die Sie ganz oder teilweise auswählen können. Sie können einige von ihnen kombinieren und so eine einzigartige Vorlage entwerfen.
- Vielseitigkeit: Sie können absolut alle Elemente verändern und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dies gilt sowohl für die Kopfzeile als auch für den Inhalt und die Fußzeile.
- Responsive Vorschau: Sie können Ihre Entwürfe erstellen und dann eine Vorschau auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets usw. anzeigen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Plattform unabhängig von dem Gerät, über das sie aufgerufen wird, gut aussieht.
- Einfach zu bedienen: Elementor Pro hat eine einfache und bequeme Plattform. Dazu ziehen Sie die Elemente, die Sie Ihrer Seite hinzufügen möchten, einfach per Drag & Drop auf die Seite und passen dann Größe, Farbe oder Form an.
Nachteile von Elementor
Elementor Pro hat auch einige ungünstige Eigenschaften und einige von ihnen sind:
- Laden von Javascript: Er lädt JavaScript und hat schwere Designs in der Kopfzeile. Dies kann sich aufgrund der Ladezeiten negativ auf das SEO-Ranking auswirken.
- Begrenzt responsiv: Das responsive Modell von Elementor kann nicht für bestimmte Auflösungen konfiguriert werden. Dies kann dazu führen, dass die Plattform auf manchen Geräten nicht richtig angezeigt wird.
- Er ist nicht mit allen WordPress-Themes kompatibel: Obwohl dieser Builder in der Regel mit verschiedenen populären Themen kompatibel ist, ist er nicht mit allen kompatibel. Er bietet sogar wenige Konfigurationsmöglichkeiten für die Menüs.
- Icon-Schriften: Diese werden vom Builder selbst bereitgestellt. Dadurch wird die Website unnötig schwer, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirkt.
Divi vs. Elementor: Preis
Nachdem Sie nun einige der Vor- und Nachteile von Divi und Elementor Pro kennen, ist es an der Zeit, über einen sehr wichtigen Faktor zu sprechen: Den Preis
Ich beginne mit Divi, und ich muss Ihnen sagen, dass er in diesem Bereich einen großen Vorteil hat. Weil er einen Yearly Access Plan für $89 (1 Jahr) hat, der Ihnen Zugang zu Funktionen bietet wie:
- Unbegrenzte Nutzung von Websites
- Ein Jahr lang Aktualisierungen
- Ein Jahr lang Support
Sie können sich auch für den Lifetime Access Plan entscheiden, bei dem Sie durch eine einmalige Zahlung von 249 $ lebenslang dieselben Funktionen nutzen können.
Im Fall von Elementor Pro werden Sie feststellen, dass es verschiedene Pläne gibt:
- Essential Plan: Der Preis liegt bei 59 $ pro Jahr. Es bietet professionelle Website-Aktivierung und andere Funktionen.
- Advanced Plan: Er kostet 99 $ für das erste Jahr und ermöglicht Ihnen die Aktivierung von bis zu 3 Websites.
- Expert Plan: Er kostet 199 $ pro Jahr. Sie können damit bis zu 25 Websites aktivieren.
- Agency Plan: Das Abonnement kostet 399 $ und ermöglicht Ihnen die Aktivierung von 1000 Websites.
Wenn Sie mehr Details über die in den einzelnen Elementor Pro-Plänen enthaltenen Funktionen und Preise erfahren möchten, finden Sie hier einen weiteren Artikel darüber.
Welcher ist nun also besser?
Um herauszufinden, welches der beiden Tools, Divi und Elementor Pro, am besten geeignet ist, müssen Sie den Nutzen berücksichtigen, den jedes der beiden Tools dem Ersteller bietet. Und auch die Vorteile, die jedes Tool von ihnen bietet.
In meinem Fall als professioneller Webdesigner ist es zum Beispiel sehr praktisch, einmalig $249 für eine lebenslange Lizenz von Divi zu bezahlen. Die Anzahl der Websites, die ich mit diesem Tool erstellen kann, ist unbegrenzt.
Insbesondere habe ich es geschafft, etwa 50 Seiten mit Divi zu gestalten, da ich ständig persönliche Projekte und Kunden im Bereich Design habe.
Wenn Sie nur Ihre eigene Website entwerfen möchten, ist Elementor Pro vielleicht besser geeignet. Vor allem, wenn Sie einen Plan wie Elementor Cloud Website kaufen, der Ihnen zusätzlich das Hosting für Ihre Website für nur 99 $ bietet.
Abschließend müssen wir in diesem Vergleich zwischen Elementor und Divi die zahlreichen Vorteile hervorheben, die beide Seiten bieten. Außerdem ist es wichtig, die Eignung der von jedem Builder angebotenen Leistungen zu prüfen.
Elementor Pro ist ein viel besser geeigneter Builder, um mit der Erstellung von Websites zu beginnen. Darüber hinaus gibt es eine kostenlose Version, die nützlich sein kann, wenn Ihre Website nicht viele Anforderungen stellt.
Divi hingegen ist besser geeignet, wenn Sie planen, in das Webdesign einzusteigen. Obwohl er anfangs etwas komplizierter sein kann, kann man ihn schnell beherrschen, wenn man sich darauf einlässt. Hinzu kommt, dass er kostengünstiger sein kann und sich sehr gut in Ihre Designvorstellungen einfügt.
Wenn Sie sich für Divi entscheiden, können Sie die Plattform über meinen Rabattlink aufrufen. Auf diese Weise erhalten Sie den Plan, den Sie brauchen, auf eine viel günstigere Weise.
Wie auch immer, ich hoffe, dieser Vergleich hilft Ihnen bei der Entscheidung, welchen Web-Builder Sie verwenden sollten, und bei der Gestaltung Ihrer Seiten wie ein Profi.

WordPress-Experte und Benutzer vom Divi Theme seit 2014. Ich schreibe einen Blog über WordPress und Divi, meinem Lieblings-WordPress-Theme. Wenn ich nicht mit WordPress arbeite oder einen Artikel für diesen Blog schreibe, fahre ich mit dem Fahrrad, was ich sehr mag. Hier kannst du mehr über mich lesen.